|
|
 |
Motorrad |
|
|
|
|
NOTRUFNUMMERN
Österreich
Polizei : 133
Rettungsdienst : 144
Schweiz
Polizei : 117
Rettungsdienst : 144
Deutschland
Polizei : 110
Rettungsdienst : 112 |
|
|
|
|
|
autozug.de
|
 |
Motorradfahrer
schätzen die Fahrt mit dem DB Autozug, weil die eintönige
Fahrt auf Autobahnen bis zum Urlaubsziel entfällt.
Außerdem vermeiden sie die berüchtigten "eckigen
Reifen" nach langen Autobahnetappen, die das anschließende
Fahren auf kurvenreichen Strecken unangenehm machen (eine
An- und Abreise auf der Autobahn kann sogar einen ganzen
Satz Reifen kosten).
Die
Vorteile des DB Autozug auf einen Blick:
-
Mit dem DB Autozug beginnt bereits zu Hause der Urlaub.
- Ruhe und Entspannung pur sind gesichert. Statt Stau
und Stress,relaxen Sie im bequemen Liegewagenabteil.
• Für Paare gibt es den Komfort eines eigenen
Schlafwagenabteils mit Dusche und WC.
• Motorradfahrer lassen sich und ihre Maschine vom
DB Autozug über Nacht in die schönsten, weit
entfernten Tourregionen Europas bringen. |
DB
Autozug: Ohne eckige Reifen zu den schönsten Tourenstrecken.
|
|
|
|
Scooter-Center.com |
 |
MotorRoller Ersatz- und Tuningteile erhalten Sie
In diesem SCOOTER CENTER Onlineshop in einer grossen Auswahl
. Das Rollergeschäft boomt. Angefangen hat alles
mit Vespa und Co in den 50er Jahren. Der Roller ist bis
heute ein sehr beliebtes Fortbewegungsmittel und erfreut
sich in letzter Zeit wachsender Beliebtheit.
-
Ersatz- und Tuningteile für Lambretta und Vespa
|
SCOOTER CENTER Onlineshop
|
|
|
|
Was
tun bei Reifenpanne ?
Normale Reifenpannen
durch Beschädigung der Lauffläche oder Druckverlust
sind eher selten geworden, seit fast alle Strassen eine reifenschonende
Asphaltdecke erhalten haben und dort auch keine Pferde mehr
unterwegs sind, die Hufnägel verlieren könnten.
Heutige Motorräder sind jedoch so leistungsfähig und
es werden solch hohe Kräfte auf die Reifen übertragen,
dass jede Reparatur - gleich welcher Methode - nur dazu dienen
kann die nächstgelegene Möglichkeit für Erneuerung
oder Austausch der Reifen zu erreichen.
-- Reparatur mit Flickwerkzeug
Man kennt es von der Fahrrad-Reparatur. Diese Methode ist nur
bei den selten gewordenen Reifen mit Schlauch anwendbar.
-- Reparatur mit Pannenspray
Diese Sprays bewähren sich, solange der Reifen nur ein
kleines Loch aufweist. Die Sprayflasche wir mittels einer mitgelieferten
Vorrichtung mit dem Ventil verbunden. Der Reifen wird dann mit
dem abdichtenden Schaum aufgepumpt. Nach dem Aufpumpen sofort
losfahren damit sich die Dichtmasse im Reifen gleichmässig
verteilt.
-- Reparatur mit Stopfen
Bei grösseren Defekten
hilft nur ein Reparaturset mit einem "pilzförmigen"
Reparaturstopfen. Hierzu muss der Reifen demontiert sein. Der
"Stiel des Pilzes" wird von innen durch das Loch in
der Lauffläche gesteckt . Der "Schirm des Pilzes"
verbindet sich dabei durch die aufgetragene Vulkanisierflüssigkeit
mit dem Reifen und dichtet ihn ab. Trotz des erheblichen Aufwandes
ist es oft die einzigste Möglichkeit, aus eigener Kraft
zur nächsten Werkstatt zu gelangen. |
|
|
q-11.de |
 |
Motorrad & Auto -Ersatzteile
Das Q-11-Angebot umfasst über 100.000 Original-Ersatzteil-Positionen
und deckt nahezu alle PKW- und Motorrad-Typen einschliesslich
asiatischer und amerikanischer Marken ab, in Premium-Qualität
und zu Tiefpreisen ! Zuverlässiger und schneller
Lieferservice und kundenfreundliche Zahlungsmodalitäten
sichern die Marktführerschaft. |
www.q-11.de
|
|
|
|
MotoScout24.de |
 |
Auf
diesem großen Online- Motorradmarkt findet jeder
ein passendes Motorrad. Privatpersonen können kostenfrei
inserieren.
Als europäisches Full-Service-Portal rund
um das Thema Auto und Motorrad bringt MotoScout24 Verbraucher,
Fahrzeughändler
und -hersteller zusammen und ermöglicht
ihnen den direkten Handel und Informationsaustausch untereinander.
|
MotoScout24 - mehr als 30.000 Motorräder
|
|
|
|
Motorrad-
oder Fahrradhelm
Solange Sie leben, ist
Ihre "Schaltzentrale", Ihr Kopf, das Wichtigste, was
Sie in Ihrem Leben besitzen. Für diesen Schutz könne
Sie eigentlich nie zuviel Geld ausgeben.
--
Ein Helm soll schützen
-- Ein
Helm soll bequem sein.
-- Ein Helm soll leicht sein.
Wenn
Sie beim Kauf denken, das passende Objekt gefunden zu haben,
aber dabei einen Konflikt zwischen "bequem" und "leicht"
haben, dann beginnen Sie die Suche von neuem... es ist einfach
zu wichtig, den perfekten Helm zu finden !
Im Zweifel sollte der
Helm lieber etwas zu eng, als zu weit sein.
Zwischen Kopf und Helm
darf nie soviel Platz sein, dass sich der Helm bei geschlossenem
Kinnriemen ein Stück hochziehen lässt. Der Helm ist
dann zu weit.
Durch das Tragen des
Helmes, wird sich eine scheinbar anfängliche Enge etwas
legen.
Besonders wichtig: Bekommen Sie genügend Luft zum Atmen
und .... sind die Windgeräuche
erträglich.
Tip
zur Helmreinigung:
--Um
das Visier des Motorradhelmes bei einer Zwischenreinigung beim
Tankstopp nicht zu zerkratzen, sollten Sie vorher Schmutz und
Insektenreste einweichen. Dazu bedecken Sie vor dem Tanken das
Visier mit einem nassen Papiertuch.
-- Nach
dem Tanken können Sie den inzwischen geweichten Schmutz
mit einem frischen Papiertuch vorsichtig abwischen.
-- Ihr
Visier bleibt dadurch ohne störende und lichtbrechende
Kratzer, die sich besonders bei Dunkelheit bemerkbar machen.-
-- Ein
Helm kann beim Herunterfallen unsichtbare, aber die Struktur
beeinflussende Beschädigungen erleiden.
-- Benutzen
Sie daher niemals fremde Helme, Sie können nicht wissen,
was damit vorher passiert ist und ob noch die 100%ige Schutzwirkung
vorhanden ist.
|
|
|
|
|
teilweise-motorrad.de |
 |
Motorradteile
gebraucht. Riesiges Angebot für Honda, Kawasaki,
Suzuki, Triumph, Yamaha und seit neuestem auch für
BMW. Ca. 30.000 verschiedene Teile für über
300 Modelle. Insgesamt umfasst das 1000qm großes
Lager mehr als 100.000 gebrauchte Motorradteile. Zur Ergänzung
des Sortiments wird zudem eine größere Auswahl
an neuen Verschleißteilen bekannter Markenhersteller
geboten. |
Über
100.000 gebrauchte Motorradteile www.teilweise-motorrad.de
|
|
|
|
|
kfz.de |
|
Wenn
man zu dicht auffährt, mag es in gewissen Einzelsituationen
einen Grund dafür geben, in der Regel jedoch ist dieses
Verhalten sehr gefährlich, hat schon zu vielen Unfällen
geführt und ist deshalb auch nicht gestattet. Grund dafür
ist einfach das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und
Bremsweg.
Dabei ist zu beachten, dass für die Ermittlung der Zeit
bis zum Stillstand eines Fahrzeuges, viele Kriterien eine
Rolle spielen.
Straßenzustand, Reaktionszeit, Bremsleistung des Fahrzeuges,
Windverhältnisse, Fahrtüchtigleit und Erfahrung
des Fahrers, sowie die allgemeinen Verkehrsverhältnisse
sind von Bedeutung.
Gerade wegen dieser Unabwägbarkeiten ist es zwingend
erforderlich einen genügend grossen Sicherheitsabstand
einzuhalten. Wird man dabei ertappt, wenn ma dies nicht getan
hat, kann es zu hohen Bußgeldstrafen und Punkten in
Flensburg kommen. Wie das in etwa aussehen könnte, können
Sie im nebenstehenden Bußgeldrechner ermitteln.
|
|
|
|
|
|